Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie funktionieren LED-Flutlichter?

Wie funktionieren LED-Flutlichter?

2023-06-09
LED-Flutlichter Arbeit basierend auf den Prinzipien der Elektrolumineszenz. Hier ist eine vereinfachte Erklärung ihrer Funktionsweise:

1.LED-Struktur: Die Kernkomponente einer LED (Leuchtdiode) ist ein Halbleiterchip. Der Chip besteht typischerweise aus einem Material namens Galliumnitrid (GaN) oder anderen ähnlichen Verbindungen.
2.P-N-Übergang: Der Halbleiterchip entsteht durch die Kombination zweier Schichten aus unterschiedlichen Materialien: der P-Typ- und der N-Typ-Schicht. Der zwischen diesen Schichten gebildete Übergang wird P-N-Übergang genannt.
3.Elektronen und Löcher: In der P-Typ-Schicht gibt es einen Überschuss an positiv geladenen Teilchen (bekannt als „Löcher“), während in der N-Typ-Schicht ein Überschuss an negativ geladenen Teilchen (Elektronen) vorhanden ist. Dieser Ladungsunterschied erzeugt ein elektrisches Feld an der Verbindungsstelle.
4. Elektrolumineszenz: Wenn eine Spannung an den P-N-Übergang angelegt wird, bewirkt das elektrische Feld, dass sich die Elektronen und Löcher aufeinander zu bewegen. Wenn sie an der Verbindungsstelle aufeinander treffen, geben die Elektronen Energie in Form von Photonen (Lichtteilchen) ab. Dieser Vorgang wird als Elektrolumineszenz bezeichnet.
5. Lichterzeugung: Die Energie der von den Elektronen emittierten Photonen hängt von der Energiebandlücke des Halbleitermaterials ab. Bei GaN, das üblicherweise in LED-Flutlichtern verwendet wird, liegen die emittierten Photonen im sichtbaren Bereich und erzeugen weißes Licht.
6.LED-Komponenten: LED-Flutlichter bestehen aus mehreren LEDs, die in einem Cluster oder Array angeordnet sind. Jede LED strahlt unabhängig voneinander Licht ab und in Kombination sorgen sie für eine intensivere und konzentriertere Beleuchtung.
7.Wärmeableitung: LED-Flutlichter erzeugen während des Betriebs etwas Wärme. Um eine Überhitzung zu verhindern, sind sie mit Kühlkörpern oder Kühlmechanismen ausgestattet, um die Wärme abzuleiten und eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
8. Steuerung und Stromversorgung: LED-Flutlichter benötigen zum Betrieb eine externe Stromquelle. Sie sind normalerweise an ein Netzteil oder einen Treiber angeschlossen, der den eingehenden Strom in die entsprechende Spannung und den entsprechenden Strom umwandelt, die für den Betrieb der LEDs erforderlich sind. Darüber hinaus können LED-Flutlichter mit verschiedenen Methoden wie Dimmen oder Schalten gesteuert werden, um die Lichtleistung anzupassen.

IP65-Außenleuchte mit hohem Lumen, 350 W, 3 Jahre Garantie, Flutlicht-LED-Sportleuchte
High Lumen IP65 Outdoor light 350w 3 year Warranty Flood LED Sport light